Artikel „Was die Bankenbranche von der Chemiebranche lernen kann“ in Banken + Partner erschienen

In den 1980er Jahren wird die chemische Industrie insbesondere mit verdreckten Flüssen, Pestizid-Vergiftungen, verschmutzter Luft und der Entwicklung umweltschädlicher Stoffe in Verbindung gebracht. Nur eine Generation später liegt die Chemieindustrie auf Platz drei der überwiegend positiv beurteilten Branchen.

Ein solcher Trend ist auch für den Banken- und Finanzsektor möglich. Schlüssel zum Erfolg ist es, die Werte des ehrbaren Kaufmanns wieder ins Tagesgeschäft zu integrieren. Durch eine konsequente Wertepositionierung als faire Bank steigen Abschluss-, Zahlungs- und Empfehlungsbereitschaft der Kunden.

Dies ist auch Ziel des Siegels FAIRE BERATUNG. Es hilft Finanzdienstleistern dabei, die richtigen Maßnahmen einzuleiten, seine Fortschritte zu messen und mit anderen Mitbewerbern zu vergleichen. Das Siegel wurde mit einer Expertengruppe bestehend aus Wissenschaftlern und Praktikern aus dem Finanzdienstleistungsmarkt entwickelt und baut auf einem umfassenden Expertenwissen, wissenschaftlichen Arbeiten, empirischen Studien und anderen Bewertungssystemen auf.

Den gesamten Artikel von Banken+Parter finden Sie hier.

Für weitere Informationen zum Siegel Faire Beratung klicken Sie hier.