Einträge von wxfhwljsfdh

Erstes Wirkungsrating Nachhaltigkeit entwickelt

In Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth haben deshalb wir ein Rating entwickelt, das den unternehmerischen Beitrag zu einer nachhaltigen Transformation misst. Das Rating bewertet die Wirkung eines Unternehmens, eines Produkts oder einer Dienstleistung entlang der fünf Hebel Kompetenz, Leistungen, ESG-Maßnahmen, ESG-Beitrag und Reichweite. Damit gehen wir über den Anspruch klassischer Risikoratings hinaus.

Eva Schneider verstärkt concern

Seit Januar verstärkt Eva Schneider als Projektleiterin das Team von concern. Die Diplom-Volkswirtin blickt auf mehr als 10 Jahre Erfahrung in den Themenfeldern nachhaltige Unternehmenskultur, Data Analytics und digitale Transformation im Umfeld von internationalen Unternehmen bis mittelständige Beratung zurück. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.

MBA Verantwortung, Führung & Kommunikation 2023

Im Sommersemester 2023 bietet die Campus-Akademie für Weiterbildung der Universität Bayreuth erneut den MBA Verantwortung, Führung & Kommunikation an. Der berufsbegleitende Masterstudiengang ermöglicht zukünftigen oder bereits in Verantwortung stehenden Führungskräften, essenzielle Kompetenzen für eine Führungspersönlichkeit zu erwerben. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr unser Gründungspartner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink die Studierenden unterstützen […]

Zertifikatsprogramm “Leading Insurance Transformation“

Die Versicherungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, in dem die digitale Transformation nötig ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Zukunft der Branche mitzugestalten. Das InsurLab Germany e.V. der University of Cologne, Cologne Business School wird dazu das Zertifikatsprogramm “Leading Insurance Transformation“ anbieten. Unser Gründungspartner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink wird sich dabei zusammen mit […]

Neues Board beim Corporate Digital Responsibility – Magazin

Das Corporate Digital Responsibility – Magazin bekommt ein neues Board und mit dabei sind unsere Partner Dr. Frank Esselmann und Prof. Dr. Dr. Alexander Brink! Das Magazin veröffentlicht spannende und aktuelle Beiträge zu verschiedenen Themen aus der Welt der Corporate Digital Responsibility. Wir freuen uns sehr als concern im Board mitzuwirken! Alle aktuellen Beiträge des […]

Wert und Würde – Schnittstelle zwischen Philosophie und Ökonomie

In seinem Artikel zum Thema “Wert und Würde” in der Fachzeitschrift für Teilhabe “Orientierung” spricht unser Gründungspartner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink über die Notwendigkeit, die #Würde wieder mit in das Wirtschaften aufzunehmen. Schon in der Antike war die Würde des Menschen zu schützen, heute findet man sie unter anderem in der Menschenrechtskovention der Vereinten […]

Digital Future Challenge (DFC) geht in die dritte Runde

In diesem Jahr startet die dritte Runde der Digital Future Challenge (DFC). Die DFC ist ein gemeinsames Projekt der Initiative D21 e. V. und der Deloitte-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Die Schirmherrschaft im Jahr 2022 hält Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Themen sind in diesem Jahr “Digitalisierung der […]

Die Unternehmensbefragung zur Studie MehrWirkung der bag if ist gestartet!

Die Studie MehrWirkung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Inklusionsfirmen wird in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth sowie der concern GmbH durchgeführt. Ziel ist es, belastbare Wirkungsnachweise des gesellschaftlichen #Mehrwerts inklusiver Unternehmen zu erbringen, um eine höhere Akzeptanz und Präsenz zu erzielen, Mitarbeitende zu motivieren, Finanzierung sicherzustellen und ein inklusives Miteinander zu stärken. Der Ansatz basiert auf den […]

Am 1.12. kostenfreies Webinar „Nachhaltig erfolgreich mit dem Zertifikat der berufundfamilie“

Die berufundfamilie Service GmbH lädt in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth und der concern GmbH zum kostenfreien Webinar „Nachhaltig erfolgreich mit dem Zertifikat der berufundfamilie“ ein. In dem Webinar werden unsere Partner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und Dr. Markus Groß-Engelmann über die Stärkung der sozialen Säule einer Nachhaltigkeitsstrategie sprechen. Das Webinar findet am 01.12.2022 […]