
Wert und Würde – Schnittstelle zwischen Philosophie und Ökonomie
In seinem Artikel zum Thema "Wert und Würde" in der Fachzeitschrift für Teilhabe "Orientierung" spricht unser Gründungspartner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink über die Notwendigkeit, die #Würde wieder mit in das Wirtschaften aufzunehmen.
Schon…

Mit betrieblicher Vorsorge in eine nachhaltige Zukunft!
Der globale Risikoreport des World Economic Forums zeigt, dass in den letzten Jahren die größten Risiken von ökologischer, z.B. Klimawandel, und technischer Natur, z.B. Cybersicherheit, ausgehen. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Digitalisierung…

Sammelband „Digitale Transformation und Nachhaltigkeit in der globalen Finanzwirtschaft“
„Nachhaltigkeit“ und „Digitale Transformation“ sind zwei Megatrends mit großen Auswirkungen auf die Finanzwirtschaft. Mit einem besonderen Fokus auf die globale Finanzwirtschaft werden in diesem Sammelband Chancen und Risiken sowie…

Whitepaper zu „Pharma & Healthcare: Digitalisierung als Erfolgsfaktor“
In dem Whitepaper „Pharma & Healthcare: Digitalisierung als Erfolgsfaktor“ setzen sich Dr. Frank Esselmann, Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und Sabine Tabrizi mit der fortschreitenden Digitalisierung im Gesundheitswesen auseinander.
Besonders…

Beitrag Digitalethik
Das Überblickswerk „Handbuch Wirtschaftsethik“ wurde von Michael S. Aßländer herausgebracht. In über 100 Kapiteln wird eine breite philosophische Fundierung auf wirtschaftliche und wirtschaftsethische Fragen gegeben.
In dem einen Kapitel…

Publikation „Die Zwillingstransformation”
Mit dem Fortschritt der Digitalisierung geht auch eine immer größer werdende moralische Herausforderung einher. Die Zwillingstransformation beschreibt unter anderem, wie die fortschreitende Technologie auf Nachhaltigkeit angewendet und wie…

Twin Transformation Culture” in der neuen Ausgabe des Audit Committee Quarterly
Die neue Ausgabe der ACQuarterly beschäftigt sich mit ethischen Fragen der Unternehmensführung und gibt einen Einblick in Unternehmenskulturen. Die Kultur eines Unternehmens sollte wesentlicher Inhalt der Diskussionen in Aufsichtsräten sein,…

Thesenpapier zu Unternehmensverantwortung in der Corona-Pandemie
In dem neusten Thesenpapier der Bertelsmann Stiftung wird unternehmerische Verantwortung und Unternehmensengagement vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie beleuchtet. Elf Autoren, unter welchen sich auch unser Partner Prof. Dr. Dr. Alexander…

CDR-Kodex der CDR-Initiative veröffentlicht
Im Oktober 2019 sind wir zu der CDR-Initiative des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz dazugestoßen. Gute 30 Workshops später, nach sehr vielen offenen, spannenden, herausfordernden und immer konstruktiven Diskussionen…

Neuer Band der Reihe “Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ des UVG-Verlags
Die Publikationsreihe „Junge Wissenschaft für CSR und Nachhaltigkeit“ des UVG-Verlags hat vor Kurzem die Bachelorarbeit unseres ehemaligen Praktikanten Julian Weise herausgegeben! Die Publikationsreihe verbindet Erkenntnisse aus der Wissenschaft…