CDR als Wettbewerbsvorteil – Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Dr. Katarina Barley im Interview

Vertrauen ist ein ganz hohes Gut im Bereich Daten. Wenn man eine Region, ein Land oder ein Staatenbund ist, wo die Menschen wissen (sowohl die Vebraucher*innen, als auch die Unternehmen), hier wird verantwortungsvoll mit meinen Daten umgegangen, hier gibt es einen ethischen Umgang mit Daten, dann ist das ein Wettbewerbsvorteil.

– Dr. Katarina Barley

In einem Video-Interview mit dem Corporate Digital Responsibility Online-Magazin äußert sich Dr. Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, über den ethischen Umgang mit Daten. Zwar sei der Begriff „Corporate Digital Responsibility (CDR)“ in Brüssel noch nicht verankert, aber das Bewusstsein für die dahinterliegenden Themen, insbesondere im Kontext der Datenschutzperspektive, seien sehr präsent und werden auf EU-Ebene sogar stärker als auf nationaler Ebene mitgedacht.

Nicht nur die Politik hat das Feld der digitalen Ethik identifiziert, es ist auch bei den Strategieberatern angekommen. So zählt Gartner es zu einer der Top 10 strategisch-technologischen Trends.

Aber können Unternehmen solche Wettbewerbsvorteile auch wirklich realisieren? Ja, es gibt gute Beispiele, funktionierende Geschäftsmodelle und Instrumente. Für mehr Informationen zu unserem Kompetenzfeld Digitalisierung, klicken Sie hier.

Das Interview können Sie sich hier ansehen.