CR-Management für Sozialunternehmer
Zertifikat: Corporate Responsibility Manager | Sozialunternehmen (Universität Bayreuth)
PROGRAMM | ANMELDUNG
Nächste Seminare: Termin folgt in Kürze, Bayreuth
Konzept
Sozialunternehmen verfolgen bereits in ihrem Kerngeschäft ökonomische und soziale Ziele. Dennoch werden die Potenziale des Corporate Responsibility(CR)-Managements oft nicht ausgeschöpft. Das Geheimnis des Erfolges liegt in der Fokussierung und Erweiterung der Wertschöpfungsketten. Diese ermöglichen, Partner systematisch einzubeziehen. Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs lernen Sie u.a., wie Sie CR zur Erschließung neuer Finanzierungs- und Kooperationsmöglichkeiten nutzen können.
Teilnehmer
Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Führungskräfte und Mitarbeiter von Sozialunternehmen im Gesundheits- und Wohlfahrtsbereich in freigemeinnütziger, kirchlicher und privater Trägerschaft.
Inhalte
- Unternehmensethische und betriebswirtschaftliche Grundlagen: Nachhaltigkeitsziele, sozioökonomische Entwicklungen, Unternehmertum, Shared Value, Förderprogramme
- Entwicklung, Umsetzung und Wirksamkeit des CR-Managements: Potenzialanalyse, Wesentlichkeitsmatrix, Wertschöpfungsketten, Wirkungsmessung, kontinuierliche Verbesserung
- Anwendungsbereiche des CR-Managements: Reporting, Mitarbeitergewinnung, Unternehmenskooperationen, Finanzierung
- CR von Sozialunternehmen anhand von Praxis-Beispielen: Präsentation von Praxisbeispielen und Arbeiten an realen Fallstudien
Dozenten
Referenten und Gesprächspartner sind führende Verantwortliche und Experten im Bereich CR und Führung von Sozialunternehmen. Sie vermitteln einen praxisorientierten Einblick in zentrale Bereiche, Maßnahmen und Instrumente. Dazu zählen u.a.
- Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Universität Bayreuth und concern GmbH
- Dr. Markus Groß-Engelmann, concern GmbH
- Dr. Frank Gutzmann, clerita GmbH
- Weitere externe Referenten werden in Kürze bekanntgegeben
Lernziele
- Praxisorientierter Einblick in zentrale Bereiche und Methoden des CR-Managements
- Intensive Betreuung und Einbringen individueller Problemstellungen
- Persönlicher Austausch mit Experten im Bereich CR und Sozialunternehmen
- Reale Praxisbeispiele und Fallstudien-Arbeit
- Gemeinsame Entwicklung innovativer Ansätze für die Unternehmensstrategie
- Gedankenaustausch mit Vertretern anderer Sozialunternehmen und Networking
- Dokumentationen sämtlicher Kursmodule und Ergänzungen durch umfangreiche Literatur
- Zertifikat „Corporate Responsibility Manager | Sozialunternehmen (Universität Bayreuth)“
Ein Projekt der CAMPUS-AKADEMIE der Universität Bayreuth in Kooperation mit der concern GmbH
Das Intensivseminar geht zurück auf den Wunsch vieler Unternehmen nach einem praxisorientierten Ausbildungsprogramm. Konzipiert wurde es von Herrn Prof. Dr. Dr. Brink auf Basis einer der bisher umfangreichsten empirischen Studien zur Umsetzung von CR und Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum.
Teilnehmergebühr
1.290 EURO
Für Privatpersonen und Absolventen sind reduzierte Gebühren möglich, soweit Teilnahmekontingente bereitstehen. Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer gewähren wir einen Rabatt. Buchung von Einzelmodulen auf Anfrage möglich.
Anmeldung
Rufen Sie uns an unter 0221 630 606 300 oder schreiben Sie eine E-Mail an info(at)concern.de
Oder melden Sie sich hier direkt an.