CR-Management für Praktiker
Zertifikat: Corporate Responsibility Manager (Universität Bayreuth)
Lehrgänge
- 16. – 20. März 2020, Universität Bayreuth
- 21. – 25. September 2020, Universität Bayreuth
Konzept
Die Themen Corporate Responsibility, Nachhaltigkeit und Corporate Governance erhalten in den Unternehmen aus gesellschaftlichen, rechtlichen und ökonomischen Gründen immer mehr Bedeutung. Im Rahmen des Zertifikatlehrgangs lernen Sie Handlungsfelder und Chancen kennen und werden in die Lage versetzt, einen professionellen Auf- und Ausbau von Corporate Responsibility in Ihrem Unternehmen zu managen.
Teilnehmer
Der Lehrgang richtet sich in erster Linie an Führungskräfte und Mitarbeiter von Unternehmen, die aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen heraus, Verantwortung für dieses Themenfeld übernehmen. Für Vertreter von Sozialunternehmen bildet es die Grundlage für den Aufbau eines eigenen CR-Ansatzes und Anknüpfungspunkte um Unternehmenskooperationen zu entwickeln.
Inhalte
- Nachhaltigkeits-Kennzahlen: Erfassung und Entwicklung von KPIs, Entwicklung von Scorecards, Standards und Berichte (z.B . GRI)
- Lieferkette: Auditierung von Lieferanten, CO2-Effizienz, Carbon Footprint
- Kommunikation: (Intergriertes) Reporting, Standards & Ratings, Stakeholder-Dialoge, Medien-Kampagnen & Social Media
- Werte & Compliance: Wertebasierte Compliance-Organisation, Risikomanagement
- uvm.
Dozenten
Referenten und Gesprächspartner sind führende Verantwortliche und Experten im Bereich CR und Nachhaltigkeit. Sie vermitteln einen praxisorientierten Einblick in zentrale Bereiche, Maßnahmen und Instrumente. Dazu zählen u.a.
- Prof. Dr. Dr. Alexander Brink, Universität Bayreuth
- Dr. Wolfram Heger, Daimler
- Michael Lohmeier, Deutsche Post
- Prof. Dr. Gunther Olesch, Phoenix Contact
- Erhard Ströhl, BAUR Versand
Methodik
Individuelle Fragen und Problemstellungen werden vorab eingebracht. Gemeinsam mit den Referenten werden anhand realer Praxisbeispiele und Fallstudien Lösungen erarbeitet. Durch intensive Betreuung und Kleingruppenarbeit werden beste Lerneffekte und Anwendungsbezug sichergestellt. Dokumentationen sämtlicher Kursmodule und Ergänzungen durch umfangreiche Literatur unterstützen die langfristige Relevanz und Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen.
Lernziele
- Praxisorientierter Einblick in zentrale Bereiche und Methoden des CR-Managements
- Intensive Betreuung und Einbringen individueller Problemstellungen
- Persönlicher Austausch mit führenden Verantwortlichen und Experten im Bereich CR und Nachhaltigkeit
- Reale Praxisbeispiele und Fallstudien-Arbeit in Kleingruppen
- Gemeinsame Entwicklung innovativer Ansätze für die Unternehmensstrategie
- Gedankenaustausch mit CR-Managern anderer Unternehmen und Networking
- Erhalt des Zertifikats “Corporate Responsibility Manager (Universität Bayreuth)”
Evaluation
- Höchstwerte in der Evaluation des Intensivseminars und 98% Weiterempfehlung
- Stiftung Warentest (11/2013): “Besonders positiv fiel uns der Kurs an der Hochschule auf. Er vermittelte fundierte Basiskenntnisse und überzeugte durch die Arbeit mit Beispielen. Lobenswert waren auch die abwechslungsreichen Vorträge verschiedener Gasreferenten.”
Ein Projekt der CAMPUS-AKADEMIE der Universität Bayreuth in Kooperation mit der concern GmbH
Das Intensivseminar geht zurück auf den Wunsch vieler Unternehmen nach einem praxisorientierten Ausbildungsprogramm. Konzipiert wurde es von Herrn Prof. Dr. Dr. Brink auf Basis einer der bisher umfangreichsten empirischen Studien zur Umsetzung von CR und Nachhaltigkeit im deutschsprachigen Raum.
Teilnehmergebühr
Firmen: 3.250 EURO
NGO/NPO: 2.250 EURO
Für Privatpersonen, Absolventen und KMUs sind reduzierte Gebühren möglich, soweit Teilnahmekontingente bereitstehen. Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Teilnehmer gewähren wir einen Rabatt. Buchung von Einzelmodulen auf Anfrage möglich.
Anmeldung
Projektleiter Michael Röthel
Rufen Sie uns an unter 0221 630 606 300 oder schreiben Sie eine Email an info(at)concern.de
Oder melden Sie sich über das Anmeldeportal der CAMPUS-AKADEMIE an