Die Umsetzung von Nachhaltigkeit gehört mittlerweile zum Standard für Unternehmen in Deutschland. Aber das Rad muss nicht immer wieder neu erfunden werden und man sollte gerade in diesem Thema auf den Erfahrungen anderer aufsetzen. Mit einem Leitfaden haben wir gezeigt, wie eine nachhaltige Unternehmensführung gelingt.
Ausgangssituation
Die meisten Arbeitgeber haben erkannt, dass Nachhaltigkeit ein Schlüsselthema für den langfristigen Unternehmenserfolg ist. Denn soziale und ökologische Rahmenbedingungen sind das Fundament des Wirtschaftens. Es ist nicht nur eine Frage zunehmender Regulatorik sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Inzwischen ist der positive Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg empirisch nachgewiesen.
Zielstellung
Das Ziel für die Entwicklung des Leitfadens bestand darin, das Thema nachhaltige Unternehmensführung auch kleinen und mittelständischen Unternehmen zugänglich zu machen. Dies erforderte zum einen, aufzuzeigen, wie dies umgesetzt werden kann und dabei zum anderen konkrete Good-Practice-Beispiele von Mitgliedsunternehmen vorzustellen.
Dies erfolgte anhand von folgenden Ebenen der operativen Umsetzung von Nachhaltigkeit in den Bereichen
- Strategie
- Organisation
- Mitarbeiterführung
- Einkauf
- Produktion
- Vertrieb
Mit einem handfesten 5-Punkte-Plan, der aus den Erfahrungen vieler Projekte und Benchmarking-Studien abgeleitet wurde, erhalten Arbeitgeber einen Vorschlag für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Ergebnis
Viele im Bereich Nachhaltigkeit erfahrene Unternehmen beteiligten sich an der Entwicklung des Leitfadens und trugen spannende Umsetzungsbeispiele bei. Der Leitfaden wird seit Jahren von Arbeitgebern des Verbandes genutzt, um ihr eigenes Konzept zu entwickeln und hat an Aktualität über die Zeit nur gewonnen.
Der Leitfaden steht nicht nur den Verbandsmitgliedern zur Verfügung. Werfen Sie doch einfach mal einen Blick rein: Nachhaltige Unternehmensführung in der Metall und Elektroindustrie.
Ihre Ansprechpartner:
Dr. Markus Groß-Engelmann
Geschäftsführender Partner, concern GmbH
Tel +49 (0) 221 630 606 300
Mobil +49 (0) 173 2313069
markus.gross-engelmann(at)concern.de