• Entwicklung eines Instrumentes zur Wirkungsmessung

Messung und Reporting von Nachhaltigkeitsindikatoren ist eine unverzichtbare Grundlage des effektiven Nachhaltigkeitsmanagements von Unternehmen. Aber was wird mit den Indikatoren erreicht? Mit dieser Frage befasst sich die Wirkungsmessung (Impact).

Ausgangssituation

Der Auftraggeber ist eine Bank, die bereits umfassend über ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten berichtet und transparent kommuniziert. Darüber hinaus setzt sie sich im Besonderen dafür ein, Nachhaltigkeit konsequent in ihrem Geschäftsmodell umzusetzen. Die Frage der Bank bestand nun darin, wie ein konsequenterer Schritt in Richtung quantitativer Erfassung und Bewertung von Wirkung ihrer Aktivitäten gemessen werden kann.

Zielstellung

Zunächst ging es darum, die Möglichkeiten der Wirkungsmessung zu definieren und im Sinne der iooi-Methodik möglichst nah an einen echten Impact heranzukommen. Die Zielgrößen sollten konkret operationalisiert werden. Die Wirkungsmessung sollte nicht auf den sonst üblichen Hochrechnungen, sondern Echtdaten von Firmenkunden beruhen. Dazu sollte eine Portallösung entwickelt werden. Schließlich sollte das Instrument zum Aufbau einer Community mit wichtigen Mehrwerten (z.B. durch die Bereitstellung von Benchmarkdaten) geeignet sein.

Ergebnis

Zunächst wurden Zielbilder entwickelt, um den Wirkungszielen in unterschiedlichen Branchen gerecht zu werden. Darauf aufbauend wurden Zielgrößen und Indikatoren entwickelt, die möglichst nah an einer konkreten Wirkung für Stakeholder definiert sind. Diese wurden in eine Portallösung integriert, so dass im Antragsprozess die Wirkungsindikatoren konkret gemessen werden können. Damit wurde auch

sichergestellt, dass keine Hochrechnungen oder Näherungslösungen notwendig sind, sondern Echtdaten erfasst werden. Nebenbei wurden weitere antragsrelevante Informationen mit digitalisiert. Schließlich wurde der Antragsprozess neu definiert und die zuständigen Mitarbeiter*innen laufend involviert. Verschiedene Community-Maßnahmen halfen, die Kund*innen nicht nur zu überzeugen, sondern zu begeistern.

Die Wirkungsmessung ist eine wichtige und zielführende Ergänzung des Nachhaltigkeitsmanagements. Sie führt dazu, dass Kund*innen und Mitarbeiter*innen Sinn und Bedeutung verstehen und die Maßnahmen als authentisch, motivierend und differenzierend erleben. Wir empfehlen, den Mut zu haben, diesen Schritt konsequent zu gehen.

Ihre Ansprechpartner:

Dr. Markus Groß-Engelmann
Geschäftsführender Partner, concern GmbH

Tel +49 (0) 221 630 606 300
Mobil +49 (0) 173 2313069
markus.gross-engelmann(at)concern.de

Miriam Bingemann
Beraterin, concern GmbH

.
Tel +49 221 630 606 300
miriam.bingemann(at)concern.de

Weitere Informationen:

Zum Kompetenzfeld Nachhaltigkeit