• Implementierung der Unternehmenswerte

Lange schienen Unternehmenswerte ein Ladenhüter zu sein. Die meisten hatten sie, aber wenige im Unternehmen kannten sie, geschweige, dass sie im operativen Tagesgeschäft eine wesentliche Rolle spielten. Steve Jobs hat gezeigt, dass man darüber ‘anders denken’ muss und aus der Kultivierung eines Wertes eines der größten Unternehmen der Welt gestaltet.  

Ausgangssituation

Aber man muss gar nicht ins Silicon Valley blicken, um die Magie von Werten zu entdecken. Viele Familienunternehmer*innen führen ihre Unternehmen wertebasiert. Sie sind das Grundgesetz des Unternehmenserfolges. Aber was passiert, wenn diese Unternehmen plötzlich gremiengesteuert werden?

Zielstellung

Durch den Wandel unseres Klienten von einem eigentümer- zu einem gremiengeführten Unternehmen, bestand der Auftrag darin, die bisherige werteorientierte Führungs- und Unternehmenskultur zu erhalten und auf die neuen organisatorischen Rahmenbedingungen mit Fingerspitzengefühl anzupassen. Die Mitarbeiter sollten in diesen Prozess eng eingebunden werden.

Ergebnis

Mit verschiedenen Formaten und Methoden wurden die Führungskräfte und Mitarbeiter auf dem Weg mitgenommen. Und nicht nur das. Sie wurden von Betroffenen zu Beteiligten gemacht. Der Vorteil einer werteorientierten Strategie und Kultur im Unternehmen ist, dass ein akzeptierter und geteilter Handlungsrahmen existiert. Denn Werte haben folgende Funktionen:

  • Motivationsfunktion
  • Sinnstiftungsfunktion
  • Orientierungsfunktion
  • Legitimationsfunktion

Dieser Rahmen ermöglicht dem Management, Menschen zu beteiligen und Verantwortung vertrauensvoll weiterzugeben.

Sorgen Sie in Ihrem Unternehmen für eine klare Wertepositionierung, denn so kann Ihr Unternehmen Veränderungsprozesse wirksam gestalten.

Ihre Ansprechpartner:

Dr. Markus Groß-Engelmann
Geschäftsführender Partner, concern GmbH

Tel +49 (0) 221 630 606 300
Mobil +49 (0) 173 2313069
markus.gross-engelmann(at)concern.de

Prof. Dr. Dr. Alexander Brink
Gründungspartner, concern GmbH

Tel +49 (0) 921 554 122
Mobil +49 (0) 170 5100949
alexander.brink(at)concern.de