Schlagwortarchiv für: Ethik

zfwu I Call for Papers: Ideologiekritik (in) der Ökonomik
Diese zfwu-Schwerpunktausgabe nimmt die Rolle von disziplinären Zugängen oder fachgebietsspezifischen Sichtweisen bei der Formulierung von Ideologiekritik in den Blick. Im Fokus der Ideologiekritik steht die Ökonomik. Es soll ausgelotet werden,…

Sonderband “Lehren aus Corona” der zfwu
Anlässlich der Veröffentlichung des Sonderbandes "Lehren aus Corona - Impulse aus der Wirtschafts- und Unternehmensethik" hat die Handelskammer Hamburg am 06. Oktober eine Online--Podiumsdiskussion veranstaltet, in welcher die Herausgeber…

Neuer Springer-Band “Wirtschafts- und Unternehmensethik” erschienen
Der 1.000 Seiten starke Band „Wirtschafts- und Unternehmensethik“ ist seit letzter Woche im Handel. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik hat unser Partner Prof. Dr. Dr. Alexander…

Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel – Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital Responsibility
Wir freuen uns, dass vor Kurzem die 1. Auflage 2020 der Bertelsmann Stiftung „Unternehmensverantwortung im digitalen Wandel - Ein Debattenbeitrag zu Corporate Digital Responsibility“, in welcher unsere Partner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink…

Online-Podiumsdiskussion “Lehren aus der Coronakrise” am 06.10.2020
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Kulturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft” lädt die Handelskammer Hamburg zu einer Podiumsdiskussion ein. Es diskutieren die Autoren und Herausgeber des neu erschienenen Sonderbandes der zfwu (Zeitschrift…

Lehren aus Corona
In einem Interview mit CSR-NEWS geben unser Partner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und Dr. Marc C. Hübscher erste Einblicke in das Buch „Lehren aus Corona“ - ein Sonderband der Zeitschrift Wirtschaft und Unternehmensethik, in welchem beide…

“Was wir brauchen, ist ein Wettbewerb der Werte“
Die Corona-Krise mal aus der Sicht der Wirtschafts- und Unternehmensethik betrachtet. Unser Gründungspartner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink plädiert in Post-Corona-Zeiten für eine ökonomische Neuorientierung. Konkret bezieht er sich dabei…

Prof. Alexander Brink im Interview mit Management Circle
In einem zweiteiligen Interview mit Management Circle sprach Prof. Alexander Brink zunächst über den bestehenden Konflikt zwischen Ethik und Digitalisierung und inwieweit Ethik in einem Zeitalter der Digitalisierung Orientierung geben kann.…

Artikel: “Wettbewerb der Werte” erschienen im AM PULS
Blue Ocean der Werte? Prof. Dr. Dr. Alexander Brink und Dr. Frank Esselmann beschreiben in ihrem Artikel „Wettbewerb der Werte“ einen bislang wenig beachteten aber hoch relevanten Effekt der Digitalisierung: Geschäftsmodelle – neue oder…

Artikel „Virtues, Principals, and Agents“ erschienen
Dieser Beitrag von Alexander Brink, der im Sammelband “Handbook of Virtue Ethics in Business and Management” erschien, basiert auf der Prinzipal-Agenten-Theorie und stellt zunächst drei Möglichkeiten der Wertekombination in der Unternehmensführung…