Thesenpapier der Bertelsmann-Stiftung zu Verantwortung und Engagement von Unternehmen in der Pandemie
In einem Thesenpapier der Bertelsmann-Stiftung zu Unternehmerischer Verantwortung und Unternehmensengagement vor dem Hintergrund der Corona Pandemie, welches sich als „living document“ durch neue Kommentierungen und Thesen fortlaufend weiterentwickelt, äußert auch unser Partner Prof. Dr. Dr. Alexander Brink seine Gedanken zu unterschiedlichen Thesen. Beispiele der formulierten Thesen sind „Der Großteil der Unternehmen hat Aktivitäten in den Bereichen Corporate Citizenship und CSR während der Pandemie zurückgefahren“, „Nicht-monetäre Engagementformen haben an Bedeutung gewonnen“ oder „Hilfe zwischen Unternehmen hat zugenommen“. Letztere bejaht Prof. Dr. Dr. Alexander Brink mit der Beobachtung, dass wir unter Corona-Bedingungen eine Entwicklung von der Wettbewerbsökonomie hin zu einer Kooperationsökonomie erleben würden und überdies die Kooperationen an Qualität dazugewinnen würden. Er beschreibt drei unterschiedliche Kooperations-Typen, in welchen sich dieser Governance-Wechsel teils neuartig geäußert hätte. Diese sowie weitere kritische Stellungnahmen von Personen mit unterschiedlichen Perspektiven sind im ausführlichen Thesenpapier nachzulesen.
Sollten Sie Unterstützung bei der Entwicklung von Kooperationen bei der Bewältigung komplexer, gesellschaftlicher Herausforderungen benötigen, kommen Sie auf uns zu. Wir unterstützen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen bei der Entwicklung von Kooperationsideen, die neues Engagement, Kompetenzen und Ressourcen schaffen. Für weiteren Informationen zu unserem Kompetenzfeld Unternehmenskooperationen klicken sie hier.