Projekt
Entschlossenes Vorgehen gegen Desinformation und Hate Speech
Die Potenziale der Digitalisierung werden zu Recht ausgiebig diskutiert. Am 22. Juli wird der Internationale Tag der Opfer von Hasskriminalität begangen – ein Tag, der verdientermaßen auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit hinweist: die Verbreitung von Fehlinformationen und Hassreden im Zeitalter der Digitalisierung.
Es ist offensichtlich, dass Unternehmen hier eine maßgebliche Rolle spielen können und sollten. Das von der CDR-Initiative im Auftrag des BMUV veröffentlichte Whitepaper beleuchtet die schädlichen Auswirkungen von Fehlinformationen und Hassrede auf unsere Gesellschaft. Darin wird auch erörtert, welche Verantwortung Unternehmen in unterschiedlichen Sektoren übernehmen können und sollten.
Vorbildliche Initiativen von Unternehmen wie der Barmer, der Deutschen Telekom, der OTTO Group und Telefónica Germany unterstreichen, dass Engagement hier durchaus möglich ist.
Aktuelle Beiträge
Das könnte Sie auch interessieren.
Herzlich Willkommen Leonhard Henke!
Personal Herzlichen Willkommen Leonhard Henke! Seit Juni unterstützt Leonhard als Consultant das Team von CONCERN. Mit einer Laufbahn als Projektmanager bringt Leonhard wertvolle Expertise in den...
Leitfaden Nachhaltigkeit berufundfamilie
Projekt Leitfaden Nachhaltigkeit Neuer Leitfaden Nachhaltigkeit: Vereinbarkeit im Nachhaltigkeitsmanagement und Reporting von der berufundfamilie Service GmbH "Eine systematisch gestaltete familien-...
Nachhaltigkeit in der Finanzberatung
Projekt Nachhaltigkeit in der Finanzberatung: Die grüne Revolution der Finanzwelt! Wir sind stolz darauf, dass erneut eine Gruppe von Absolvent*innen der AXA Versicherung das berufsbegleitende...